1. Vorsitzender
Herr Rudolf Heier
Friedhofstr. 19
95469 Speichersdorf
Tel 015144539717
Email:
2. Vorsitzende
Frau Angelika Fraunholz
Pilsener Str. 1
95469 Speichersdorf
Tel 092751290
3. Vorsitzende
Frau Anna Müller
Hauptstr. 6
95469 Speichersdorf
Treffen
Jeden ersten Donnerstag des Monats, um 14:30 Uhr, in Kemnather Str. 13 Speichersdorf.
Aktuelles zur Selbsthilfegruppe:

Fortbestand der Selbsthilfegruppe
Zeitungsartikel mit Frau Karin Brilla zum Fortbestand der Selbsthilfegruppe.

Weihnachtsfeier der Schlaganfall Selbsthilfegruppe Speichersdorf
In großer Runde traf sich die SSGS zu besinnlichen Stunden im AdventGeselliges Beisammensein Mit über 30 Teilnehmern war die Weihnachtsfeier auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. An festlich geschmückten Tischen waren alle Plätze besetzt, als die Vorsitzende Frau Zeitler die Mitglieder, Freunde und Gäste der SSGS herzlich begrüßte und durch ein abwechslungsreiches Programm mit mehreren Geschichten sowie Grußworten des Bürgermeisters Porsch und des katholischen Pfarrers Grillmeier führte. Die musikalische Untermalung wurde von Karl Bäuml und Heribert Schmidt in bewährter Weise ausgeführt. Gemeinsam wurden Weihnachtslieder und später auch andere Schlager gesungen. Die Stimmung war bei selbstgebackenen Plätzchen und Kuchen mit Kaffee, Punsch und Glühwein hervorragend, und auch die später gereichten Canapees fanden reißenden Absatz. Am frühen Abend gingen die Gäste in weihnachtlicher Stimmung nach Hause.
Zweites Ziel: Jena
Die unternehmungslustige Gruppe der Schlaganfall-Selbsthilfe-Gruppe Speichersdorf suchte sich als zweites Ziel in diesem Jahr die schöne Stadt Jena aus. Früh morgens machte sich die Gruppe in einem 30-Sitzer auf den Weg nach Jena. Frau Dr. Teschner von der Uniklinik Jena stellte das für uns alle neuartige Taubsche Verfahren vor, bei dem vom Schlaganfall Betroffene mittels intensivstem Bewegungstraining dazu angeleitet werden, für den Alltag notwendige Bewegungsabläufe wieder zu erlernen. Im Anschluss durften wir an einer Therapiesitzung teilnehmen, in der ein Therapeut mit lediglich 2 Patienten 3 Stunden hochkonzentriert arbeitet. Als Hausaufgabe müssen die Betroffenen mit einem Angehörigen nochmals 3 Stunden üben. Die komplette Therapieeinheit läuft über 2 Wochen und wird von den Krankenkassen übernommen. Wir waren überaus beeindruckt. Anschließend wurde uns in den Räumen des Klinikums noch ein kleiner Imbiss serviert. Um 13 Uhr begleitete uns eine Stadtführerin auf unserer Rundfahrt im Bus durch die schöne Stadt Jena. Ein weiterer Höhepunkt schloss sich an mit dem Besuch des Planetariums. An Bord eines fiktiven Raumschiffes begaben wir uns auf eine Reise durch unser Weltall. Beinahe schwerelos brachte uns dann unser Bus zurück nach Speichersdorf, wo wir den Tag in großer Runde in der Pizzeria ausklingen ließen.
SSGS auf der Landesgartenschau
Schlaganfall-Selbsthilfe-Gruppe Speichersdorf zu Besuch bei der Aufführung der Bayreuther Schlaganfall-Selbsthilfe-Gruppe auf der LGS Zur besten Blütezeit fuhr eine Abordnung der SSGS nach Bayreuth auf die Landesgartenschau. Die Sommerblumen standen in voller Pracht, die Sonne strahlte vom Himmel und die Klangharfengruppe der Bayreuther Schlaganfall-Selbsthilfe-Gruppe gab ein vielbeachtetes Konzert mit bekannten Melodien aus Operette und Volksmusik. Eine helle Sopranstimme wurde von den selbstgebauten Klangharfen gekonnt und melodisch untermalt. Zwischendurch wurden Gedichte vorgetragen. Das Publikum honorierte die gelungenen Vorträge mit anerkennendem Beifall. Außerdem wurden die barrierefreien Wege noch ausgiebig genutzt, um die Schönheit der Gartenschau zu bewundern.
Ausflug der SSGS
Wie jedes Jahr war die Schlaganfall-Selbsthilfe-Gruppe Speichersdorf auch in diesem Jahr zu verschiedenen Zielen unterwegs. Bereits Ende August ging es im voll besetzten Bus zunächst ins Bezirksklinikum Kutzenberg, wo uns Chefarzt Dr. Sommer seine Klinik vorstellte und uns dann über den aktuellen Stand in der Schmerztherapie nach einem Schlaganfall informierte. Eine angeregte Diskussion schloss sich an, bevor wir im Biergarten der Gastwirtschaft Beck in Abtsdorf vorzüglich bewirtet wurden. Nachmittags begaben wir uns dann in Bamberg aufs Schiff zu einer wunderschönen Rundfahrt durch Klein-Venedig bei herrlichem Sonnenschein. Gut gelaunt trat die Gruppe die Heimfahrt nach Speichersdorf an, wo dieser schöne und informative Tag endete.