Bayerischen Verbandes Schlaganfallbetroffener e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Gruppen
    • Niederbayern
      • Landshut
    • Oberbayern
      • Berchtesgadener Land
      • Freising
      • Kiefersfelden
      • Landsberg
      • Rosenheim
    • Oberfranken
      • Bamberg
      • Bayreuth
      • Hof
      • Kulmbach
      • Speichersdorf
    • Oberpfalz
      • Weiden
    • Unterfranken
      • Schweinfurt
    • Alle Regionen
  • Partner
  • Kontakt
  • Downloads
  • Archiv

Bayerischer Verband Schlaganfallbetroffener e.V.

Information | Beratung | Selbsthilfe

Der BVS e.V. ist ein gemeinnütziger, sozialer Zusammenschluss Schlaganfallbetroffener und deren Angehöriger in Bayern

Kontaktieren Sie uns »

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Aktuelles

30 Jahre Bayerischer Verband Schlaganfallbetroffener e.V.

Details
Erstellt: 23. November 2024

Das 30-jährige Jubiläum konnte der Bayerische Verband Schlaganfallbetroffener e.V. am Donnerstag, den 07.11.24 im Hotel Leonardo City East in München feiern. Als Ehrengast begrüßte der Vorsitzende, Martin Steidler, Beiratsmitglied und Ministerialdirigent a.D. Rechtsanwalt Karl Miserok.

 

 

In seinem Grußwort erinnerte der Vorsitzende, Martin Steidler, an das Jahr 1993. Damals habe er nach vielen Jahren Johann Hackl, von einem Schlaganfall schwer gezeichnet, im damaligen Arbeits- und Sozialministerium wieder getroffen. Hans Hackl und Martin Steidler kannten sich bereits seit 1978 aus der gemeinsamen Bundeswehrzeit in der Sportförder-gruppe der Pionierschule in München. Hans Hackl bat Martin Steidler beim Aufbau eines Schlaganfall-verbandes zu helfen. So sei er seit 30 Jahren im Vorstand des Verbandes, seit 20 Jahren als Vorsitzender. Es sei in all den Jahren zu vielen Veränderungen bei den Selbsthilfegruppen gekommen. Aus der Anfangszeit sei nur noch Claudia Huber von der SHG Kiefersfelden vertreten, die ab 01.01.2025 als neue Vorsitzende den Verband in die Zukunft führen werde.

 

 

 

MdL Bernhard Seidenath (links) und Martin Steidler (rechts), Vorsitzender des Verbandes
 

 

In seinem Grußwort gratulierte MdL Bernhard Seidenath, Gesundheits- und pflegepolitischer Sprecher der CSU, dem Verband zum Jubiläum und wies u.a. auf die gemeinsame Zeit im Arbeits- und Sozialministerium hin, als die ersten Stroke Units in den 90er Jahren eingeführt worden seien. Zudem betonte er u.a. die Wichtigkeit des ehrenamtlichen Engagements im Gesundheitsbereich.

 

 

Prof. Dr. Holger Poppert, Chefarzt der Neurologischen Klinik im Helios Klinikum München West hielt anlässlich der Jubiläumsveranstaltung einen äußerst interessanten Vortrag über Atherosklerose der Halsschlagader. Es handle sich historisch gesehen um kein neues Krankheitsbild, da bei Mumien aus der ganzen Welt nachgewiesen werden konnte, dass diese Krankheit auch schon vor 4000 Jahren existent war. Die Entstehung der Atherosklerose und die Behandlungsmöglichkeiten waren sehr informative Aspekte des Vortrags.

 

 

 

PD Dr. Florian Schöberl, Oberarzt an der neurologischen Klinik der LMU in München Großhadern und Koordinator des telemedizinischen Schlaganfallnetzwerkes NEVAS, beleuchtete in seinem Vortrag die Schlaganfallversorgung von heute gegenüber vor 30 Jahren. Beginnend mit den ersten Stroke Units Anfang der 90 er Jahre über die Einführung der Thrombolyse, einer medikamentösen Therapie, mit der man Blutgerinnsel auflösen könne, bis hin zur Thrombektomie, mit der mit einem Katheter ein Blutgerinnsel aus einem Blutgefäß entfernt werden könne, spannte Dr. Schöberl den Bogen der Schlaganfallversorgung.

 

30 Jahre hat Martin Steidler dem Bayerischen Verband Schlaganfallbetroffener e.V. als stellvertretender bzw. erster Vorsitzender zur Seite gestanden. Es seien oft arbeitsreiche Jahre gewesen, die vom Aufbau des Verbandes bis hin zur Aufrechterhaltung der Struktur der Selbsthilfe während der Coronajahre reichten. Genug ehrenamtliches Engagement, wie Steidler meinte. Beruflich wie privat habe er sich der Schlaganfallversorgung mehr als 30 Jahren gewidmet. Deshalb sei mit Ablauf des Kalenderjahres am 31.12.2024 Schluss. Er habe sich damit im Ruhestand befindend von allen seinen Ehrenämtern getrennt.

Seiner bereits in der Mitgliederversammlung ab 2025 gewählten Nachfolgerin als Vorsitzende, Claudia Huber, wünsche er viel Erfolg für die Zukunft des Verbandes. Claudia sei bereits seit zig Jahren die Vorsitzende des SHG Kiefersfelden und seit langer Zeit seine Stellvertreterin im Verband. Beste Voraussetzungen, nunmehr als erfahrene Engagierte an „erster Stelle“ des Verbandes zu stehen.

Sich verabschiedend wünscht Martin Steidler den Nachfolgerinnen Claudia Huber (Vorsitzende) und Gabriele Peetz als neue Stellvertreterin alles Gute, viel Erfolg und ein „glückliches Händchen“ bei der Leitung des Bayerischen Verbands Schlaganfallbetroffener e.V.

 

Claudia Huber, die neue Vorsitzende ab dem Jahr 2025 und der scheidende Vorsitzende Martin Steidler

 

Antrag auf Schwerbehinderung: Ein Leitfaden für Betroffene

Details
Erstellt: 03. Juni 2024

Die Anerkennung einer Schwerbehinderung kann Menschen, die aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen besondere Unterstützung benötigen, zahlreiche Vorteile bieten. Dazu gehören unter anderem steuerliche Erleichterungen, Nachteilsausgleiche im Arbeitsleben und besondere Schutzrechte.

Einen ausführlichen Artikel zu Vorraussetzungen, Antragstellung und Vorteilen finden Sie auf der Homepage der Deutschen Hirnstiftung: Ratgeber Schwerbehinderung: Antrag, Ausweis, Nachteilsausgleiche.

Als Antragsteller in Bayern können Sie unter folgenden Links den Antrag finden:

Online-Antrag (Erstantrag und Neufeststellungsantrag)

Antrag auf Feststellung einer Behinderung

 

Nachruf zum Tod unseres Ehrenvorsitzenden Johann Hackl

Details
Erstellt: 26. November 2023

Persönliche Betroffenheit, ein Schlaganfall vor rund 35 Jahren mit folgender Halbseitenlähmung, veranlasste Johann (Hans) Hackl in München in den 90er Jahren eine Selbsthilfegruppe für Schlaganfallbetroffene und deren Angehörige aufzubauen.

Bereits 1993 initiierte Hans Hackl die Gründung eines Bayerischen Verbandes Schlaganfallbetroffener e.V., als Dach für Selbsthilfegruppen in ganz Bayern.  Viele Jahre war er dessen Vorsitzender und anschließend wegen seiner gesundheitlichen Einschränkungen auf freiwilliger Basis stellvertretender Vorsitzender. Während seiner Wirkungszeit wurden mit seiner Überzeugungskraft viele Selbsthilfegruppen in den Regionen Bayerns gegründet. Nach seinem Rückzug wurde Hans Hackl unter großem Applaus der Vorsitzenden der Selbsthilfegruppen zum Ehrenvorsitzenden des Verbandes ernannt.

Johann Hackl hat sich ganz besonders um die Belange der Schlaganfallbetroffenen und deren Angehörige verdient gemacht. Unersetzlich war Hans in seinen Ehrenämtern im Bayerischen Verband Schlaganfallbetroffener e.V. Hans Hackl zeichnete seine stets freundliche, hilfsbereite, ausgeglichene, engagierte und sehr sympathische Art aus. Er war überall ein gern gesehener, absolut verlässlicher und ebenso netter und freundlicher Begleiter aller Veranstaltungen und Mitgliederversammlungen in ganz Bayern.

Mit dem Vorsitzenden bestand bis zu seinem Tod am 13.11.2023 eine rund 45jährige Freundschaft, geprägt von Sympathie, Vertrauen, Verlässlich- und Zuverlässigkeit.

Hans Hackl ist nunmehr 89-jährig verstorben.

 

Wir werden Hans Hackl stets ehrenvoll und dankbar in Erinnerung halten. Er wird uns fehlen.

 

Martin Steidler            Claudia Huber
Vorsitzender                            Stellv. Vorsitzende

Neuwahlen Selbsthilfe-Gruppe-Speichersdorf

Details
Erstellt: 14. Februar 2023

In tiefem Mitgefühl und Erinnerung an Ludwig Steinbeiß

Details
Erstellt: 03. März 2022

Ludwig Steinbeiß hatte schon vor sehr vielen Jahren, sozusagen im besten Mannesalter, einen Schlaganfall erlitten. Seither musste er mit einer Halbseitenlähmung sein Leben meistern. Er gehörte zu einem unserer ersten Mitglieder des Verbandes.

Er hat sich ganz besonders um die Selbsthilfegruppen in Olching und auch München verdient gemacht. Trotz seiner Behinderung war Ludwig ein absolut verlässlicher und ebenso netter und freundlicher Begleiter bei nahezu allen unserer Veranstaltungen und Mitgliederversammlungen in ganz Bayern.

Die vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit ihm sowie seine stets freundliche und sehr sympathische Art werden wir vermissen. Vielen war er nicht nur ein Begleiter, sondern ein Freund.

Nach schwerer Krankheit ist Ludwig 64-jährig am 11.02.2022 in München verstorben. Die Beisetzung erfolgt am 24.03.2022 um 11.15 Uhr im Waldfriedhof Alter Teil in München.

 

Wir werden Ludwig sehr vermissen und stets ehrenvoll und dankbar in Erinnerung halten.

Martin Steidler
Vorsitzender

Claudia Huber
Stellv. Vorsitzende

Jederzeit für Beratungen erreichbar - auch in Zeiten des Corona Virus

Details
Erstellt: 24. März 2020

Auch wenn Aufgrund der allgemeinen Lage ein persönlicher Kontakt aktuell nicht möglich ist, der Bayerischen Verband Schlaganfallbetroffener e.V. ist dennoch für Sie da!

Über ein Online Beratungsangebot können Sie jederzeit Kontakt aufnehmen und sich über den Bayerischen Verband Schlaganfallbetroffener e.V. informieren.

Über den Videochatdienst von Claudia Huber Skype Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
(Software kann kostenlos unter www.skype.com/de heruntergeladen werden)

Über Whatapp 015253414107
oder aber einfach per Telefon 080339890641

Claudia Huber
2. Vorsitzende

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung